Offener Brief zur geplanten Schließung des Architekturstudiengangs an der Bergischen Universität Wuppertal
Die Universität Wuppertal hat sich mit Projekten wie dem Solar Decathlon Europe 21/22, dem Living Lab NRW und ihrem starken Engagement in Forschung und Lehre zu einem zentralen Ort für nachhaltiges Bauen in Deutschland entwickelt. Auch die Bewegung Architects for Future wurde hier gegründet.
dem Brief appelliert das Netzwerk an das Rektorat, die Entscheidung zu überdenken und stattdessen den Erhalt und Ausbau der Architekturausbildung als Teil des universitären Selbstverständnisses zu sichern. Wer Nachhaltigkeit ernst meine, dürfe die Architekturfakultät – als Schlüsseldisziplin für Klimaschutz und Baukultur – nicht schwächen, sondern müsse sie stärken.
Das Netzwerk fordert die Universität auf,
-> die geplante Schließung sofort auszusetzen,
-> ein klares Bekenntnis zum Studiengang abzugeben,
-> den Dialog mit Fakultät, Studierenden und Zivilgesellschaft zu suchen,
-> und alternative Konzepte zur Stärkung von Forschung und Lehre im Sinne der Bauwende zu entwickeln.
Der offene Brief schließt mit dem Angebot zur Zusammenarbeit – im Sinne der Dresdner Erklärung (DARL, 2024) – und versteht den Erhalt der Architekturausbildung in Wuppertal als gemeinsame Verantwortung von Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft.