Moin!

Fragen, Anregungen oder einfach ein Hallo.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir melden uns umgehend zurück.
Da ist etwas schief gelaufen. Bitte prüfe die markierten Felder.

ProtoPotsdam x WIA x A4F

Unsere im Rahmen des WIA-Festivals entwickelte und im Juni erstmals gezeigte Ausstellung wandert vom 17.-31. Oktober 2025 nach Potsdam zum ProtoPotsdam. Das WIA 2025 Festival setzt sich dafür ein, die Diversität in der Baukultur zu stärken, den Diskurs über Frauen* in Architektur und Stadtplanung zu fördern sowie den Austausch von Institutionen und Initiativen zu unterstützen.
Projekt Steckbrief
Veröffentlicht am
October 13, 2025
Projekt Start
Datum Projekt
October 17, 2025
Projekt Ende
October 31, 2025
Ort
Potsdam
Initiator:innen
A4F Projektgruppe WIA
Dateien
Kooperations-Partner:innen
Bauhaus Erde
Förderungen / Sponsoring
No items found.
Die Ausstellung „Die Bauwende ist weiblich*“ wird wieder ausgestellt!


Unsere im Rahmen des WIA-Festivals entwickelte und im Juni erstmals gezeigte Ausstellung wandert vom 17.-31. Oktober 2025 nach Potsdam zum ProtoPotsdam. Der Forschungspavillon ProtoPotsdam ist ein Projekt von Bauhaus Erde. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.


Gemeinsam mit Bauhaus Erde organisieren wir zudem wieder ein Dialog-Format am 23.10.2025 um mit unterschiedlichen Akteuren, darunter auch Critical Entries und Perspektivwechel, um über Aktivismus zu diskutieren.


Wir freuen uns darauf, euch wieder zahlreich begrüßen zu können und die Möglichkeit zu haben, die Ausstellung erneut zu zeigen 💚

Genauere Infos zur Veranstaltung folgen bald!

Ausstellung

Die Ausstellung „Die Bauwende ist weiblich*“, die von Architects for Future im Rahmen des Women in Architecture Festivals 2025 organisiert wird, ist vom 19. Juni bis 29. Juni in der Architektur Galerie Berlin zu sehen.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage, wie aktivistische Bewegungen – insbesondere im Bereich der Architektur und Bauwende – häufig von Frauen getragen werden, die oft ehrenamtlich und mit großem Engagement arbeiten. Statistiken belegen, dass etwa drei Viertel der aktiven Personen in diesen Bewegungen Frauen sind, während nur ein Viertel von Männern vertreten wird. Trotz dieses überwiegenden Anteils an Frauen in der Bewegung übernehmen jedoch immer noch häufig Männer die höheren, einflussreicheren Positionen und dominieren die öffentlichen Rollen, wodurch das Bild des Aktivismus verzerrt wird.

Die Ausstellung zielt darauf ab, genau zu hinterfragen, warum dies so ist und welche strukturellen, gesellschaftlichen oder historischen Ursachen dahinter stecken. Zudem soll ein Blick in die Zukunft geworfen werden, um mögliche Wege aufzuzeigen, wie sich diese Ungleichgewichte verändern lassen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Bauwende und dem Architekturaktivismus, aber auch andere aktivistische Gruppen außerhalb dieser „Bubble“ werden betrachtet, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen.

Abschließend soll die Ausstellung nicht nur die Herausforderungen aufzeigen, sondern auch die Besucher*innen dazu ermutigen, sich selbst aktiv für Veränderung einzusetzen und ihre eigenen Ideen in den Diskurs einzubringen. Wir möchten alle dazu anregen, Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft in eine gerechtere, nachhaltigere Richtung zu lenken.

Unterstütze unsere Beiträge zum WIA 2025 FESTIVAL!

Hier gehts zur Paypal-Kampagne!
Deine Spende hilft uns, diese zu realisieren. Jeder Beitrag zählt!




superyes

Schlagwörter

Diversity
Women in Architecture Festival
Template Section
Next-pages