in
0
Tagen
Das Festival ist vorbei. Es war sensationell. Referent:innen und Publikum waren begeistert.
Mega Location, durchwachsenes Wetter und jede Menge Idealismus, Realismus und Optimismus. Tolle Vorträge, Diskussionen und Workshops über Grundsätzliches, Allgemeines bis zum Konkreten.  Abgerundet mit pflanzlicher Dekoration und künstlerischen Beiträgen sowie mega Abschlussparty.
Das Credo: im nächsten Jahr gerne wieder! Dann vielleicht in München – (Um)Land.

Die wetterfeste Hälfte des Publikums, kurz vor einem Regenschauer. Foto: Jan Rottler
Das unermüdliche Festivalteam unter dem Regenbogen (hinter dem Fotografen Jan Rottler).
Panel 1: Emanuel Lucke (A4F), Louis Motaal (FFF), Luzie Heidemann (TFF), Elisabeth Broermann (A4F), Gerald Häfner (Initiator Mehr Demokratie e.V. / MdB + MEP a.D.), v.l.n.r.. Foto: Jan Rottler

Bauwende Festival

Vom 26. bis 29. Mai 2022 in Berlin 

Erstes A4F Festival mit 50 Referent:innen, 25 Künstler:innen/DJs, 5 Themenblöcken, 5 Workshops + Exkursionen, Ausstellung, Musik & Party an 2,5 Tagen und Nächten für 400 Teilnehmende!
Die Veranstaltung wurde hybrid mit Livestream angeboten und kann jetzt nachträglich angesehen werden. Damit wir diesen kostenlos nutzen können abonniert bitte schon jetzt unseren YouTubeKanal.
PROGRAMM: zum Download hier klicken
WORKSHOPS+EXKURSIONEN: hier eintragen
PARTY–LINEUP (Auszug): Klick hier

Thema: „Wie können wir klima- und sozialgerecht (um)bauen?“

Zum fachlichen Austausch und gemeinsam Spaß haben! Damit wir uns endlich auch live kennen lernen 🙌 Neben A4F Mitglieder:innen sind auch Externe aus allen Bereichen der Baubranche, alle For Future Gruppen und andere Interessierte herzlichst eingeladen.
Themen–Blöcke und Referent:innen siehe unten und im Programm.

LOCATION: Atelier Gardens, BUFA–Studios

Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin–Tempelhof
Veranstaltungsort sind die Atelier Gardens der BUFA, Berlins älteste Fimstudios nahe dem Tempelhofer Feld. Es wurde 1912–13 von Bruno Buch erbaut und 1929-31 von Otto Kohtz zum Tonstudio umgebaut und erweitert. Aktuell wird das historische Ensemble nach Entwürfen und Plänen von MVRDV, in Zusammenarbeit mit HS Architekten (Ausführung) und Harris Bugg Studio (Landschaftsarchitekten), zum Mixed-Used Campus modernisiert – Nachhaltigkeitsaspekte spielen dabei eine wichtige Rolle.

Kammerpunkte

Good to know: Die Veranstaltung „Bauwende Festival“ vom 26. – 29. Mai 2022 wird von der Architektenkammer Berlin als Fortbildung für Mitglieder anerkannt mit insgesamt 18 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Minuten) bewertet. Davon entfallen 2 UE auf den 26. Mai 2022, 8 UE auf den 27. Mai 2022 und 8 UE auf den 28. Mai 2022. Dies gilt leider nicht für Anwärter:innen.

Party Line Up – out now!

Wir freuen uns sehr folgende Künster:innen und DJs schon ankündigen zu können:
Igor Amore - Disko kurius
Fritz For Funk - Disco
Pejman - Techno - melodisch, groovy
Bene Link - Resident la ola electrónica
Semodi - Heimlich, Thisbe Recordings und Bonzai Progressive. Indie Dance, Tech House
Boxenschlampe - bambule-kollektiv
Concentio - organic, house, disco
Jamuel - Techno
Karlsson vom Fach - Divers
Chris - Callshopradio, Acid, Trance, Breaks
Mia Mattiolo

Künstler:innen

Sebastian Klug, Architekt, Fotograf und Installationskünstler
Studio Offbeat, Architektur und Urban Contemporary Art
BIEST, siehe Performance unten
Installation von Sebastian Klug. Foto: Sebastian Klug

Programm und Zeitslots

Donnerstag 26.05. – 14 bis 24 Uhr
Freitag 27.05. – 9 bis 23 Uhr
Samstag 28.05. – 9 Uhr bis Open End

Donnerstag, 26.05. – hier geht es zur Aufzeichnung 1

14:00 Uhr – FESTIVAL–START,

Open Doors - Get Together

14:15 Uhr erste Exkursion A, direkt vor Ort

Atelier Gardens und BUFA–Studios Entwurf MVRDV
Markus Hirschmüller, HS Architekten – zum Umbaukonzept
Peter Thomas, GF, Inhaber HATI GmbH - zum Wasserkonzept
N.N., Gastgeber:in, Leitung Atelier Gardens – zum mega spannenden Locationkonzept

15:30 Swing, Solo Jazz Kurs

Mit Clement, SWING-Base

17:00 Uhr Block 1: Aktivismus – „Wer sind wir?“ A4F und die For-Future-Bewegung.

Moderation:

Emanuel Lucke, A4F, Initiator und Koordinator Bauwende Festival, Architects for Future
Leonie Wipf, A4F, Koordinatorin Bauwende Festival, Architects for Future

17:00 Uhr Eröffnungs-Pitches 1 (75 Minuten):

Festivalteam, Koordinator:innen, A4F, Ortsgruppe Berlin
Luisa Ropelato, Vorsitzende A4F, Strategie und Verein, Architects for Future e.V.
Caroline Thaler, Vorstand A4F, Internationales Netzwerk, Architects for Future e.V.

19:00 Uhr Eröffnungs–Vortrag 1 + Panel 1 (90 Minuten):

Gerald Häfner, MdB, MEP a.D., Mitgründer Die Grünen / Initiator Mehr Demokratie e.V. und Democracy International
Louis Motaal, fff, Fridays for Future
Luzie Heidemann, for Future Vernetzung, TFF, Together for Future e.V. / For Future Bündnis
Elisabeth Broermann,  Koordinationsteam A4F, Öffentlichkeitsarbeit und Politik, Architects for Future e.V.

Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

21:OO Uhr Performance

BIEST Berlin, Performance SQUAREWEAR, by:
Mirko Hinrichs, Architekt und Silvio Scheller, Fashiondesigner mit:
Tomoko Nakasato, Performance
Schneider TM, Sound
Daniela van Damaros, Curation

22:00 Uhr Musik / DJs

Freitag, 27.05. – hier geht es zur Aufzeichnung 2

9:00 Uhr Start mit Yoga

10:00 Uhr Block 2: Selbstreflexion – „Was kann ich für das Klima tun?“

In den Kreis treten - Selbstbefähigung und Selbstwirksamkeit.

Moderation:

Lisa Kaufmann, A4F, Ortsgruppe Berlin, Architects for Future
Ines Dobosic, A4F, Ortsgruppe Berlin, Architects for Future

10:00 Uhr Pitches 2 (45 Minuten):

Raphael Fellmer, CEO SIRPLUS, Mitgründer SIRPLUS und foodsharing
Dr. Ute Scheub, Vorstand Verein Papageiensiedlung
Viktor Miruchna, DUH, Projektmanager Kreislaufwirtschaft, Deutsche Umwelthilfe e.V.
Irene Mohr, Stiftung trias, Gemeinnützige Stiftung für Boden,Ökologie und Wohnen
Klick aufs Bild, für mehr Infos zu Thema und Referent:innen

11:30 Uhr Vortrag 2 + 12:30 Uhr Panel 2 (105 Minuten): 

Prof. Dr. Otto Scharmer, MIT (USA), Senior Lecturer, MIT Sloan School of Management / Mitgründer Presencing Institut
Susanne Wartzeck, Präsidentin BDA, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
Elke Duda, WIA Berlin, Women in Architecture Festival Initiatorin und Koordinatorin  /  n-ails e.V.
Angelika Hinterbrandner, ETH, Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich / kntxtr, bplus.xyz
Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

14:00 Uhr Freie Wahl (2-3 Stunden):

Swing, Lindy Hop Tanzkurs

(keine festen Partner:innen erforderlich), Clement + N.N.,  SWING-Base

+ Workshops

+ Exkursionen

+ Zukunftsbühne

Moderation: Tilmann Kramolisch
I. Begrüßung & Einführung: ca. 14:15 - 14:30 Uhr
II. Vorträge:
1. Pitch: 14:30 - 15:15 Uhr
Myzelium: Potentiale von mycelbasierten Baumaterialien
Annika Thoma, Tamara Nunez Guitar, Christian Schmidts
MY-CO X Kollektiv / Lehrstuhl Digitales und Experimentelles Entwerfen, UDK / FG Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, TU Berlin
2. Pitch: 15:15 - 16:00 Uhr
Rethinking Materials: Adaptive Fassaden mit Smart Materials
Maxie Schneider, Architektin & Materialdesignerin
Exzellenzcluster „Matters of Activity“, Kunsthochschule Berlin
3. Pitch: 16:00 - 16:45 Uhr
Radical Making: Ein anderer Ansatz ist vorstellbar
Jonas Lencer, Architekt & Director dRMM Studio
III. Abschlussfragen, Zusammenfassung & Ausblick: 16:45 - 17 Uhr

+Open Spaces

in den  Atelier Gardens, für spontane Ideen, Initiativen, Gruppen, Zukunftsgestalter:innen
Quelle: Atelier Gardens

17:30 Uhr Block 3: Umstrukturierung – „Wie bauen wir den status quo um?“

Partizipation, teilhaben, gemeinsam wirtschaften/verwalten/besitzen und umverteilen.

Moderation:

Emanuel Lucke, A4F, Initiator und Koordinator Bauwende Festival, Architects for Future
Claus Friedrichs, A4F, Koordinator Bauwende Festival, Architects for Future

17:30 Uhr Pitches 3 (45 Minuten):

Prof. Dr. Dirk Löhr, Ökonomie-Professor, HochschuleTrier
Dr. Julian Zuber, CEO GZ, German Zero e.V.
Franziska Schreiber, BE, Bauhaus der Erde gGmbH
David J. Petersen, Vorstand Economists for Future e.V. / WiMi, Norbert Elias Center for Transformation Design und Research der Europa–Universität Flensburg
Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

19:00 Uhr Interview + 19:45 Uhr Panel 3 (90 Minuten):

Regula Lüscher, Die Stadtmacherin / Staatssekretärin und Senatsbaudirektorin Berlin a.D , Hon. Prof. für Stadterneuerung Universität der Künste Berlin
Theresa Keilhacker, Präsidentin AKB, Architektenkammer Berlin
Kristina Jahn, Inhaberin Liva estate / AIV, berliner wirtschaftsgespräche e.V., Estating
Christian Herde, WOGENO, Architekt, Mitgründer mehrer Genossenschaften
Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

Musik + Kino

Line Up in Kürze

Fr. 27.05. 20:30 Uhr

Samstag, 28.05. – hier geht es zur Aufzeichnung 3

9:00 Uhr Start mit Yoga

10:00 Uhr Block 4: Umbaukultur – „Wo müssen wir noch genauer hinschauen?“

Eine neue Kultur - Wertschätzung und Behutsamkeit.

Moderation:

Julia Schula, A4F, Kongressteil Bauwende Festival, Architects for Future
Stefan Bauer, A4F, Locationscout Bauwende Festival, Architects for Future

10:00 Uhr Pitches 4:

Inga Glander, BSBK, Bundesstiftung Baukultur, Projektleitung Baukulturbericht
Dr. Martin Peters, Handwerkskammer Berlin; Referatsleiter Innovation und Umwelt
Florian Schmidt, B90/Grüne, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung, Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg, Berlin, Bündnis 90/Die Grünen
Sarah Kocabiyik, C2C / UNDKraus, Sprecherin Bündnis Bau und Architektur Cradle to Cradle NGO / Teamleiterin Akquisition & PR | Associate Partner
Erhard Raabe, WEG Kyffhäuserstraße 16, Beirat / Thema: Geothermie
Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

11:30 Uhr Vortrag 4 + 12:15 Uhr Panel 4 (90 Minuten): 

Prof. Andrea Klinge, HABG / ZRS, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Basel / ZRS Architekten
Dr. Christine Lemaitre, GvF DGNB, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.
Dominik Campanella, GF, Mitgründer und Geschäftsführer Concular
Daniel Fuhrhop, s4f, Scientists for Future
Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

14 Uhr Block 5: Erfahrung – „Wie wird’s gemacht?“

Eine andere Welt träumen – Projekte.

Moderation:

Judith Ottich, A4F, Ortsgruppe Heidelberg, Mitgründerin Architects for Future e.V.
Jonathan Lunkenheimer, A4F, Ortsgruppe Köln, Mitgründer Architects for Future e.V.

14 Uhr Pitches 5 (60 Minuten):

Van Bo Le-Mentzel, Gründer, Tiny Foundation
Katja Fischer, IBA Thüringen, Internationale Bauausstellung Thüringen, Programm- und Projektleiterin
Eva–Maria Friedel, M.A. Arch., Architektin und Expertin für nachhaltiges Bauen bei weberbrunner architekten zürich & berlin
Kim Gundlach, ZKB, ZUsammenKUNFTBerlin eG, Modellprojekt Haus der Statistik
Dag Schaffarczyk, GF/Inhaber, Spreeplan Projekt UG
Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

15:30 Uhr Vortrag + 16:15 Uhr Panel (90 Minuten): 

Prof. Herbert Dreiseitl, NUS, National University of Singapore / Direktor Liveable Cities Lab Rambøll / Gründer Atelier Dreiseitl
Prof. Jan Kampshoff, Architekt und Hochschullehrer, TU Berlin / modulorbeat
Nanni Grau, GF HuP / Prof. an HSM, Geschäftsführerin Hütten & Paläste / Professorin Hochschule München
Bernhard Kurz, GF IFUB*, Gründer IFUB GmbH
Klick auf das Bild oben für Zitate der Referent:innen und mehr Informationen zum Thema.

17:15 - 17:45 Uhr Bonus Exkursion D: Tiny Houses vor Ort
Van Bo Le-Mentzel, Gründer, Tiny Foundation

18:00 Uhr Bonus Block: Abschlussforum – „Was nehmen wir mit vom Festival?“

Inspiration, Motivation, Netzwerke und Lust auf Engagement für die Bauwende.

Moderation:

Emanuel Lucke, A4F, Initiator und Koordinator Bauwende Festival, Architects for Future
Leonie Wipf, A4F, Koordinatorin Bauwende Festival, Architects for Future

Open Mic für:

Feedback, Zitate, „Out-takes", Stimmen zum Festival

20:00 Uhr Architets for Future BAUWENDE PARTY

Two Floors – Line Up siehe oben

Festivalteam

Festival–Koordination:

Emanuel Lucke, Initiator, Struktur, Referent:innen, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation
Leonie Wipf, Finanzen, Förderung, Struktur, Moderation
Claus Friedrichs, Kassenwart, Struktur, Party Line Up, Moderation

Programm:

Julia Schula, Referent:innen, Themen, Moderation
Alam Sena, Party Line Up, Themen
Muriel Merkel, Themen
Sabine Sühlo, Themen
Adina Lange, Workshops

Veranstaltungsort:

Julie Teuber, Location, Technik
Maren Teichert, Zero Waste Konzept
Corinne Vial: Einlass und Ticketing
Annika Melzer: Durchführung
Selina Lilli Chlebusch: Bar und Getränke

Öffentlichkeitsarbeit:

Adriana Lemus, Social Media, Programmheft
Frida Kopka, Presse
Kathrin Theilig, Presse
David Dicke, Grafik
Mathias Bauer, Website
Clara Blum, Meetings

Weitere Moderator:innen:

Judith Ottich, A4F, OG Heidelberg, Mitgründerin Architects for Future e.V., Block 5
Jonathan Lunkenheimer, A4F, OG Köln, Mitgründer Architects for Future e.V., Block 5
Stefan Bauer, A4F, OG Berlin, Architects for Future e.V., Block 4
Lisa Kaufmann, A4F, OG Berlin, Architects for Future e.V., Block 2
Ines Dobosic, A4F, OG Berlin, Architects for Future e.V., Block 2
Tilmann Kramolisch, A4F Heidelberg, Architects for Future e.V., Future Bühne

Unterstützung aus dem A4F–Koordinationsteam:

Luisa Ropelato, Elisabeth Thaler, Caroline Thaler, Elisabeth Broermann, Johanna Wörner, Alisa Schneider, Stefanie Blank, Mauritz Renz, Deniz Ispaylar u.v.m.

Anfahrt

Das Festival findet in den Atelier Gardens der BUFA – den ältesten Filmstudios Berlins (1912/13)  – statt. Die nächsten Haltestellen sind S-/U-Bhf Hermannstraße (U8, Ringbahn) und S-/U-Bhf Tempelhof (U6, Ringbahn).
Die Atelier Gardens der BUFA liegen direkt an der Bushaltestelle Oberlandstraße (Bus 246).

Link zu Google Maps: https://goo.gl/maps/k266EkRMia76sNKX7

Link zum Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Hygieneregeln

Die offiziellen Corona-Regelungen sind zur Zeit fast vollständig zurückgefahren, die Pandemie ist aber noch nicht beendet. Aufgrund der weiterhin bestehenden Infektionsgefahr mit dem Covid-19-Virus bitten wir euch um die Berücksichtigung und Einhaltung folgender Hygieneregeln:
  • Bitte macht täglich einen Corona-Test (auf https://www.direkttesten.berlin könnt ihr Testzentren in Berlin finden), und zeigt das Ergebnis am Eingang vor. Der Test darf während eures Aufenthalts auf dem Gelände höchstens 24 Std alt sein."
  • Personen mit Covid-19-Symptomen (besonders Erkältungssymptome) möchten wir bitten die Veranstaltungsstätte nicht zu betreten.
  • Bitte tragt während der Veranstaltung, inbesondere in den Innenräumen, eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung (z.B. eine FFP2-Maske oder vergleichbarer Schutzstandard). Nehmt diese bitte nur bei der Einnahme von Speisen und Getränken ab.
  • Bitte wascht euch in regelmäßigen Abständen die Hände.
  • Bitte überdenkt eure Teilnahme, wenn ihr zur (vom Robert-Koch-Institut) definierten Risikogruppe gehört.
  • Bitte haltet euch dennoch an die empfohlenen Verhaltensregeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Niesen in Armbeuge, Verzicht auf Körperkontakt).
Euer Aufenthalt
Bitte befolgt die oben stehenden Hygieneregeln während eures gesamten Aufenthalts und erscheint rechtzeitig in der Location, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Weitere Informationen

Bei Fragen zu deinem Ticket nutze bitte die Links in der E-Mail, die du bei deiner Ticketbuchung erhalten hast.
Bei anderen Fragen zum Festival schreibe uns eine E-Mail an event@architects4future.de.
Wir freuen uns außerdem noch über weitere Helfer:innen! Falls du uns bei der Durchführung des Festivals unterstützen möchtest, schreibe uns gerne an event@architects4future.de.
Für das Bauwende Festival 2022 gelten unsere AGB und Richtlinien für Nachhaltigkeit.

Förderung

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/

Sponsoren

Die Veranstaltung wird unterstützt von Eckart Hermann.

(H1) Überschrift Level 1

(H1) Überschrift Level 2

(H1) Überschrift Level 3

(H1) Überschrift Level 4

(H1) Überschrift Level 5
(H1)Überschrift Level 6

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Link Element

  • Linste 1
  • Liste 2
  • Liste 3
  • Liste 4
  1. Liste A
  2. Liste B
  3. Liste C
  4. Liste D

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!