FIX IT – UMBAU statt ABRISS
das haben wir realisiert.

STATION #02
FIX IT! – Umbau statt Abriss
Sonderausstellung zu "Die Abrissfrage & Power to Renovation"
LAUFZEIT
17.04. – 08.05.2025
Öffnungszeiten
Mi–So, 15–20 Uhr
Vernissage
Mi, 16.04.25, 18 Uhr
ORT
Deutsches Architektur Zentrum Berlin DAZ, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin
In Kooperation mit Architects4Future, HouseEurope! und dem BDA präsentiert das DAZ die Sonderausstellung FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS im Begleitprogramm der derzeitigen Ausstellung DIE ABRISSFRAGE & POWER TO RENOVATION.
Gezeigt werden Umbauprojekte aus ganz Deutschland, die das Potenzial von Sanierung und Umbau verdeutlichen. Diese Projekte sind Teil des Umbau-Atlas des BDA, der seit 2023 erfolgreich Umbau-Projekte sammelt. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Umbauwerkstatt und Erfahrungsberichte von Architects for Future Berlin sowie (Umbau)-Baustoffe aus erneuerbaren Materialien. Die Ausstellung unterstützt den Aufruf der Europäischen Bürgerinitiative HouseEurope! , die bis Januar 2026 eine Million Unterstützer:innen. Zugunsten einer ökologisch und sozial wirksameren Baupraxis fordert die Initiative, Sanierung und Modernisierung gegenüber Abriss und Neubau zu priorisieren.
PROGRAMM
Mittwoch, 16.04.2025, 18 Uhr
WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT UMBAUEN?
18 Uhr TALK
mit Vertreter*innen von Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Supertype Group, Studio Tegel – Zirkuläre Tischlerei, Natural Building Lab (TU Berlin), Triodos Bank, moderiert von Julia Schapiro (House Europe!)
19 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
mit Susanne Wartzeck (Präsidentin BDA), Laura Holzberg (DAZ), Architects4Future Berlin
Mittwoch, 23.04.2025, 16 Uhr
16–18 Uhr
WORKSHOP "WOLLE–LEHM–MYCEL" mit Folke Köbberling und Natalija Miodragovic (für 12 Personen. Anmeldung über event@architects4future.de)
19 Uhr
VORTRAG: "WOLLBAU", von Folke Köbberling und Natalija Miodragovic
Mittwoch, 30.04.2025, 19 Uhr
VISION UND WIRKLICHKEIT DER BAUWENDE
Der Hafenplatz in Berlin-Kreuzberg ist eines der Fallbeispiele der Ausstellung FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS und veranschaulicht die Potenziale der Umbaukultur und damit verbundenen Hürden auf besondere Weise. Wie wird aus grauer Energie eine goldene Zukunft? Und: Wie lassen sich Vision und Wirklichkeit verbinden? Darüber diskutieren am 30. April 2025 ab 19 Uhr Expert:innen aus der Architekturplanung, der Immobilienwirtschaft und der aktivistischen Praxis im DAZ.
19 Uhr
IMPULS–VORTRAG
von Tai Schomaker und Matthias Weber (A4F Berlin)
19:15 Uhr
TALK
mit mit Kerstin Faber (Bundesstiftung Bauakademie, Berlin), Wiebke Ahues BDA (LXSY Architektur, Berlin), Prof. Eike Roswag-Klinge (ZRS Architekten Ingenieure, Berlin), Prof. Patrick Teuffel (Circular Structural Design, Berlin), Kristina Jahn (Liva Estate, Berlin), Tai Schomaker (Architects4Future Berlin) sowie Lilith Unverzagt (an.ders Urania), Matthias Weber (Architects4Future Berlin).
Moderation: Michael Pape (Architects4Future Berlin)
Gespräche bei Snacks und Getränken im Anschluss
Donnerstag, 08.05.2025, 19 Uhr
FINISSAGE tbc
FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS wird kuratiert und produziert von Architects for Future für HouseEurope! in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA.
Sie wird unterstützt von der Allianz-Foundation.
WANDERAUSSTELLUNG EINLADEN:
Wollen Sie die Wanderausstellung in Ihre Stadt, in Ihren Ort einladen? Dann schreiben Sie uns, an: event@architects4future.de. Gerne senden wir Ihnen das Ausstellungs-Expose zu.
Wir haben die Ausstellung in dreifacher Ausführung. Es gibt schon 16 weitere Anfragen. Sichern Sie sich ihren bevorzugten Zeitslot, solange er noch frei ist. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
--------------------
STATION #01 PREMIERE in der nGbK
Premieren-Programm + Vernissage
>> PREMIEREN IMPRESSIONEN nGbK Berlin <<
6. März 2025, 16 Uhr Einlass
17 Uhr Vorträge und Gespräche
19 Uhr - Vernissage
20 Uhr - Performance
7. März 2025,
9–14 Uhr Begleitprogramm zur Ausstellung
11 Uhr - Architects-Talks
16 Uhr - Artists-Talks
Kostenlos & ohne Anmeldung
Ort
ngbk — neue Gesellschaft für bildende Kunst Karl-Liebknecht-Str. 11/13, 1. Etage, Aufgang über die Rolltreppe. / Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 7–9. März 2025, 10–18 Uhr
Inhalte
Zum Auftakt der Europäischen Bürgerinitiative HouseEurope! (ab Februar 2025), organisiert Architects4Future eine Wanderausstellung mit spannendem Begleitprogramm. Auf dem Programm stehen: Einführung, Kurzvorträge, Podiumsgespräche, Vernissage, Performances, Musik und Talks.
HouseEurope! Begleitprogramm
Eingeladen sind Redner:innen aus Politik, Bürgerbewegung und Baukultur von Institutionen wie VdK, BSBA, BAK, BDA, Bauhaus Erde, DGNB, Bauwende-Allianz, A4F und S4F. Alle setzen sich auf verschiedene Weise mit den Themen der Initiative auseinander.
HouseEurope! Ausstellung
Gezeigt werden gelungene Projekte aus dem Umbau-Atlas des BDA, Infos zur ECI und zu HE!. Als Pop-Up-Ausstellung wandert F I X I T ! ein Jahr lang durch Deutschland, fördert den Diskurs zu Umbau und Demokratie und sammelt Unterschriften für die ECI/EBI HouseEurope.de. Jetzt unterschreiben hier.
Premiere
Mit Kunstwerken von Jim Avignon, Julius von Bismarck, Marta Dyachenko, Jeppe Hein, Folke Köbberling und Zhenru Liang.
Organisation
Die Ausstellung und das Begleitprogram wurden von A4F und House Europe! initiiert; vom BDA unterstützt; von Panatom, Bureau N, Rendermanufaktur und HE! beraten, von der ngbk, den DAZ und der Architekturgalerie Berlin begleitet und durch die Allianz-Foundation ermöglicht.
PROGRAMM
VERNISSAGE
Donnerstag, 6. März 2025, 16-22 Uhr
ab 16:00 Uhr
EINLASS und BAR
17:00 Uhr
VORTRÄGE zu Europa, Demokratie, Vielfalt, Inklusion und HouseEurope!
Demokratie erhalten, Europa gestalten
Wie (direkte) Demokratie in Europa gelebt, stabilisiert und weiterentwickelt wird
Vortrag von Carsten Berg, Direktor Europäische Bürgerinitiative
Wohnraum umbauen, Inklusion ermöglichen
Wie wir Gebäude und Städte gender- und behindertengerecht weiterentwickeln können
Verena Bentele, VdK Präsidentin
18:00 Uhr
GESPRÄCHE zu HouseEurope!
Wohnen und Umbaukultur in Deutschland
Umbau statt Abriss! Baukultur, Städtebau und Wohnklima
Mit Verena Bentele, VdK, Andrea Gebhard, Präsidentin BAK; Susanne Wartzeck, Präsidentin BDA
ECI HouseEurope!
Einführung in das Projekt und die Kampagne durch Olaf Grawert (HouseEurope!) und in die Kampagne in Deutschland durch N.N (A4F)
19:00 Uhr
VERNISSAGE Wanderausstellung FIX IT!
Umbau statt Abriss
BEGRÜßUNG Einleitung Ausstellung und Programm
EINFÜHRUNG: Gastgeber:innen, Ausstellungsmacher:innen, Künstler:innen
20:00 Uhr
PERFORMANCES 1 HouseEurope!
Theatro Temporaneo // Parlament der Steine
Aktion, Steine gestalten und der Künstlerin übergeben, Zhenru Liang
21:00 Uhr
PERFORMANCES 2 HouseEurope!
OurHouse!
Jim Avignon / Neonanging, Konzept-Künstler
Moderation: Emanuel Lucke, A4F
PROGRAMM
Begleitprogramm zur Ausstellung
Freitag, 7. März 2025, 9–14 Uhr
11:00 Uhr
ARCHITECTS* TALKS – zum Internationalen Frauentag
11:00 Uhr
DIALOGE zum Umbau-Atlas 11 Uhr
Architekt*innen aus der Ausstellung des Umbau-Atlas
12:00 Uhr
PODIUMS DISKUSSION zu Women in Architecture and Urban Planning
Theresa Keilhacker, Präsidentin Architektenkammer Berlin, AK Nachhaltigkeit
Dr. Mary Dellenbaugh-Losse, Stadtforscherin, Beraterin, Autorin zu Inklusion und Gender
Elke Duda, NAILS Netzwerk und WIA25 Beirat
16:00 Uhr
ARTISTS TALKS
------
Finissage
Sonntag, 9. März 2025, 16 Uhr